LIVE WEBINAR

E-Rechnung in Deutschland mit Einmallizenz: Eine Alternative zu SAP DRC

Die E-Rechnungspflicht nimmt Fahrt auf: Nachdem der Rechnungseingang seit Anfang dieses Jahres bereits Pflicht ist, folgt ab 2027 der Rechnungsausgang. In unserem Live-Webinar stellen wir Ihnen unser SAP-integriertes E-Rechnungstool vor, das eine flexible und kostengünstige Alternative zu SAP DRC darstellt. Anhand von zwei Kundenbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie das Tool in verschiedenen SAP-Modulen effektiv einsetzen und typische Herausforderungen in der Implementierung vermeiden.

Di. 11.11.2025 10:00 Uhr

Begeisterte Teilnehmer

Richtige Mischung von Business- und Technik-Aspekten.
Leiter SAP CCoE Basler Versicherungen
Sehr gelungene Mischung aus Personal- und IT-Themen. Und auch die Podiumsdiskussion war sehr unterhaltsam durch die eingeladenen Gäste.
IT Projektmanager Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
melchers
Sehr informative Veranstaltung, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern Hintergründe beleuchtet.
SAP Leiter C. Melchers GmbH & Co. KG
man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG
Die Vorträge waren alle sehr gut und haben einen tieferen Einblick in die jeweiligen Module gegeben.
Mitarbeiter Solutions for Trade/Interfacing/EDI HAVI Logistics GmbH
Jeder Vortrag macht Lust auf mehr.
Sachbearbeiter Entwicklung / Technologien LVR-Infokom

Das erwartet Sie

Bei der Umsetzung zur E-Rechnung fällt oft zuerst der Name SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) – eine leistungsfähige, aber je nach Unternehmenslage komplexe und kostenintensive Lösung. Wer vor allem in Deutschland tätig ist und laufende Lizenzgebühren vermeiden möchte, findet in Drittanbieterlösungen eine gute Alternative.

Eine solche Lösung ist unser SAP-integriertes E-Rechnungstool mit Einmallizenz, das sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Kundenbeispielen, wie die Lösung erfolgreich in Modulen wie SD, MM und RE-FX implementiert wurde, welche Vorteile sie bietet und wie Sie typische Stolpersteine vermeiden, um die E-Rechnungspflicht erfolgreich in Ihrem SAP-System umzusetzen.

Sie erfahren:

  • Wie sich die Lösung von SAP DRC unterscheidet und welche Vorteile sie bietet – von der einfachen Implementierung bis zur langfristigen Wartung.
  • Wie Sie E-Rechnungen mit ZUGFeRD und XRechnung effizient und rechtssicher erzeugen und versenden können.
  • Praxisnahe Einblicke aus Kundenprojekten: Vom Konzept über die Implementierung bis zum Go-live.
  • Welche Stolpersteine sich bei der Einführung einer E-Rechnungslösung zeigen und wie Sie diese gezielt vermeiden.
  • Wie Sie Ihre Lösung flexibel an zukünftige Anforderungen anpassen können.

Für wen ist das Webinar geeignet?

Das Webinar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus dem IT-, Buchhaltungs-, Controlling-, Compliance- und Sales-Bereich sowie an Unternehmen, die…

  • … mit hohen Rechnungsvolumina arbeiten und nach einer kostengünstigen und flexiblen Lösung für Ihre E-Rechnung suchen.
  • SAP DRC als zu komplex und wartungsintensiv empfinden und eine einfache, integrierte Alternative bevorzugen.
  • … die E-Rechnungspflicht in Deutschland rechtzeitig und effizient umsetzen möchten.
  • … eine Lösung benötigen, die rechtssicher mit ZUGFeRD und XRechnung kompatibel ist.
  • … die Lizenzkosten und Wartungsaufwände für Ihre E-Rechnungslösung senken möchten, ohne auf Flexibilität und Skalierbarkeit zu verzichten.

Im Anschluss an das Webinar steht Ihnen unser Experte für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Ihr Referent

Alex Wiefel
Management- und Technologieberater

Alex Wiefel ist Management & Technologieberater und Experte für das Thema Outputmanagement, SAP Formulare und SAP Archivierung.

Lassen Sie sich begeistern

Die E-Rechnungspflicht nimmt Fahrt auf: Nachdem der Rechnungseingang seit Anfang dieses Jahres bereits Pflicht ist, folgt ab 2027 der Rechnungsausgang. In unserem Live-Webinar stellen wir Ihnen unser SAP-integriertes E-Rechnungstool vor, das eine flexible und kostengünstige Alternative zu SAP DRC darstellt. Anhand von zwei Kundenbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie das Tool in verschiedenen SAP-Modulen effektiv einsetzen und typische Herausforderungen in der Implementierung vermeiden.


Jetzt kostenlos anmelden!