{"id":13232,"date":"2020-07-01T12:27:19","date_gmt":"2020-07-01T10:27:19","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-forms.de\/?p=13232"},"modified":"2024-06-21T11:34:19","modified_gmt":"2024-06-21T09:34:19","slug":"neues-von-der-e-rechnungsfront-release-xrechnung-1-2-2-zugferd-2-1-1","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-forms.de\/e-rechnung\/neues-von-der-e-rechnungsfront-release-xrechnung-1-2-2-zugferd-2-1-1\/","title":{"rendered":"Neues von der E-Rechnungsfront: Release XRechnung 1.2.2 & ZUGFeRD 2.1.1"},"content":{"rendered":"\n
Die XRechnung wird alle 6 Monate geupdatet. Somit war bereits Ende 2019 das Datum für das Format-Update XRechnung 1.2.2 bekannt. Auch ZUGFeRD zieht mit und veröffentlicht heute (01.07.2020) die ZUGFeRD-Version 2.1.1. Was ändert sich mit den Updates? Und was müssen Sie dadurch beachten? Auf diese und weitere Fragen möchte ich Ihnen in diesem Beitrag Antworten geben.<\/p>\n
<\/p>\n
Die KoSIT (Koordinierungsstelle für IT-Standards in Deutschland) veröffentlicht in einem regelmäßigen Abstand von 6 Monaten Updates zum XRechnungsformat. Das ist im Grunde eine gute Sache, denn Sie können (falls Sie XRechnung<\/a> einsetzen) für Ihr Unternehmen besser planen. Jedoch bedeutet ein Update der XRechnung gleichzeitig auch, dass die alte Version „abläuft“. Bei XRechnung ist immer nur die aktuellste Version gültig. Das bedeutet für alle XRechungsnutzer, dass sie ab heute, dem 01.07.2020, XRechnung 1.2.2 verwenden müssen. Die Version 1.2.1 und andere Vorgänger sind offiziell nicht mehr gültig.<\/p>\n