{"id":16171,"date":"2022-10-14T08:37:48","date_gmt":"2022-10-14T06:37:48","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-forms.de\/?p=16171"},"modified":"2022-10-14T08:37:48","modified_gmt":"2022-10-14T06:37:48","slug":"e-rechnungen-b2b-bereich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-forms.de\/e-rechnung\/e-rechnungen-b2b-bereich\/","title":{"rendered":"E-Rechnung im B2B-Bereich \u2013 mehr Effizienz im Rechnungswesen?"},"content":{"rendered":"\n
Nach erfolgter Leistung bittet sie ein Unternehmen, eine E-Rechnung zu schicken. Obwohl eine E-Rechnung auf den ersten Blick keinen Unterschied zu einer analogen Rechnung aufweist, hat sie einige Vorteile für das Rechnungswesen. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, wie genau sich eine E-Rechnung von Papier- und PDF-Rechnungen unterscheidet und wie sie funktioniert.<\/p>\n
<\/p>\n