{"id":9751,"date":"2019-02-28T08:42:30","date_gmt":"2019-02-28T07:42:30","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-forms.de\/?p=9751"},"modified":"2022-09-08T09:41:27","modified_gmt":"2022-09-08T07:41:27","slug":"sap-datenarchivierung-und-dokumentenarchivierung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-forms.de\/archivierung\/sap-datenarchivierung-und-dokumentenarchivierung\/","title":{"rendered":"SAP Datenarchivierung und Dokumentenarchivierung"},"content":{"rendered":"\n
Wer sich mit SAP Archivierung beschäftigt kommt um die Begriffe Datenarchivierung und Dokumentenarchivierung nicht herum. Viele Webseiten und auch Berater nutzen die Begriffe entweder synonym, oder nur einen der beiden.<\/p>\n
<\/p>\n
Der Unterschied liegt – wie so häufig – im Detail. Datenarchivierung bedeutet, dass Zeilen aus Datenbanktabellen archiviert werden. Bei der Dokumentenarchivierung werden Dokumente wie PDFs, Word-Dateien oder E-Mails archiviert. Der Unterschied liegt also in der Art der archivierten Daten.<\/p>\n
Sowohl bei der Datenarchivierung als auch bei der Dokumentenarchivierung<\/a> wird über die SAP Schnittstelle ArchiveLink<\/a> archiviert. Der eigentliche Archivierungsprozess bei der Daten- und Dokumentenarchivierung unterscheidet sich jedoch.<\/p>\n