Alex Wiefel
10. Oktober 2025

Recap: die SAP e-Invoicing-Tage der DSAG 2025

SAP E-Invoicing-Tage DSAG

Um mehr über die Umsetzung der E-Rechnung in SAP-Systemen zu erfahren, trafen sich am 7. und 8. Oktober Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit SAP-Vertretern und IT-Dienstleistern auf den SAP e-Invoicing-Tagen der DSAG in St. Leon-Rot. Neben dem Einsatz von SAP-Tools ging es auch um die Vorstellung von Lösungen durch SAP-Add-On-Anbieter. Gemeinsam mit Patrick Steffens, unserem Projektleiter im Bereich E-Rechnung, war ich vor Ort und möchte hier unsere Eindrücke mit Ihnen teilen.

… zum Anschauen

… zum Lesen

SAP DRC im Fokus

Auf den e-Invoicing-Tagen stand besonders das Tool SAP Document and Reporting Compliance (DRC) im Vordergrund. Mit DRC können Unternehmen nicht nur E-Rechnungen, sondern auch Steuerreportings erstellen. Das besondere Merkmal des Tools ist seine internationale Ausrichtung: mit DRC können Unternehmen gesetzliche Vorschriften im Zusammenhang mit E-Rechnungen und der Steuer-Compliance in insgesamt über 60 Ländern erfüllen. Um dies zu ermöglichen, unterstützt DRC eine Vielzahl an Formaten für E-Rechnungen und standardisierte Übermittlungswege wie Peppol.

SAP DRC verspricht eine standardisierte Lösung für internationale E-Rechnungen, Steuerreporting und Compliance – doch in der Praxis gibt es entscheidende Unterschiede je nach Land und Anwendungsfall. In unserem Webinar geben unsere Experten eine fundierte Einführung in die Möglichkeiten und Grenzen von SAP DRC und zeigen anhand von Praxisbeispielen, worauf es bei der Umsetzung ankommt. SAP DRC

DRC kann jetzt auch Eingangsrechnungen!

Eine wichtige Einschränkung von DRC war bisher, dass der Ausgang von E-Rechnungen zwar sehr gut abgedeckt war, sich das Tool im Eingang von E-Rechnungen jedoch auf den reinen Empfang beschränkte. Eine automatisierte Weiterverarbeitung von E-Rechnungen war bisher also nicht möglich. Wir empfehlen unseren Kunden aus diesem Grund oft die Kombination mit E-Invoicing-Software von Anbietern wie OpenText, um auch den E-Rechnungseingang digital abzubilden und zu automatisieren.

SAP DRC kombiniert mit Invoice Management by OpenText

Die Kombination aus DRC und der Lösung von OpenText deckt den gesamten Prozess ab

Es gibt jedoch Neuigkeiten!

Seit Kurzem ist mit DRC die Erstellung einer Eingangsrechnung möglich. Damit können E-Rechnungen in DRC also auch nach dem Empfang weiterverarbeitet werden. Allerdings ist diese neue Funktion bisher nur im aktuellen S/4HANA-Release in der Cloud verfügbar. On-Premises-Kunden müssen sich noch etwas gedulden, die neue Funktion soll aber auch hier kommen.

Wunsch nach Vereinheitlichung der Preislisten

Ein Aspekt, der vielen Unternehmen, die DRC einführen möchten, häufig Kopfschmerzen bereitet, ist das Bezahlmodell des Tools. Durch die volumenbasierte Abrechnung der erstellten E-Rechnungen kann DRC für Unternehmen nicht nur vergleichsweise teuer werden. Es gibt außerdem für die verschiedenen DRC-Lizenzen unterschiedliche Preislisten, wodurch die Preisgestaltung insgesamt unübersichtlich wird.

Auf den e-Invoicing-Tagen ist uns aufgefallen, dass es diesbezüglich zu vermehrten Nachfragen der Kunden kam. Der Wunsch: eine länderübergreifende Vereinheitlichung der Preislisten. Neue Informationen von Seiten der SAP stehen jedoch weiterhin aus. Es bleibt also zu hoffen, dass die Nachfragen die SAP dazu bewegen, den Kunden durch eine Vereinheitlichung der Preismodelle etwas entgegenzukommen.

Vortrag mit unserem Kunden VIVAWEST

Unser Highlight der e-Invoicing-Tage war der Vortrag mit Bastian Pohl, IT-Projektmanager bei dem Immobilienunternehmen VIVAWEST. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie das Unternehmen mit unserer Unterstützung unser eigenes SAP-integriertes E-Rechnungstool eingeführt hat. Dabei ging es um die Implementierung des Tools in die SAP-Module SD, MM und RE-FX und die flexible Anpassung an die Anforderungen des Unternehmens.

Die Besucher des Vortrags bekamen Einblicke in den Projektablauf, welche Hürden wir genommen haben und welche Best Practices wir empfehlen. Nach Abschluss des Projekts kann VIVAWEST jetzt mithilfe unseres Tools XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen erstellen und übermitteln.

SAP-integriertes E-Rechnungstool von mindsquare einführen

Unsere On-Premise-Lösung digitalisiert und automatisiert Ihre E-Rechnungsprozesse direkt in SAP. Erstellen Sie E-Rechnungen im XRechnung- und ZUGFeRD-Format nahtlos in bestehenden Abläufen.

Unser Fazit der SAP e-Invoicing-Tage der DSAG

Die SAP e-Invoicing-Tage der DSAG verdeutlichen, dass SAP DRC sich zunehmend als zentrale Lösung für E-Rechnungen und internationales Steuerreporting etabliert. Besonders spannend ist die neue Möglichkeit, Eingangsrechnungen direkt in DRC zu erstellen. Ein Hemmnis bleibt die Preisgestaltung von DRC, die nach klaren und einheitlichen Preismodellen verlangt. Unser Praxisbeispiel mit VIVAWEST zeigt jedoch, dass E-Rechnungsprozesse in SAP auch mit Add-On-Lösungen erfolgreich umgesetzt werden können.

Der offene Austausch vor Ort war sehr produktiv und wir freuen uns darauf, Sie in Zukunft auf Veranstaltungen der DSAG zu treffen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Websession: E-Rechnung

Wenn Sie sich für die Umsetzung der E-Rechnung interessieren, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. Wir beantworten unverbindlich Ihre Fragen und beraten Sie zu Ihren individuellen Anforderungen.

FAQ

Was ist SAP DRC und welche Funktionen standen im Fokus der DSAG-Tage?

SAP DRC (Document and Reporting Compliance) ist ein SAP-Tool für E-Rechnungen und Steuerreportings mit internationaler Ausrichtung (unterstützt Formate wie XRechnung/ZUGFeRD und Übermittlungswege wie Peppol). Auf den e-Invoicing-Tagen wurde insbesondere die Erweiterung um die Möglichkeit zur Erstellung von Eingangsrechnungen hervorgehoben.

Ist die Verarbeitung von Eingangsrechnungen für alle SAP-Kunden verfügbar?

Nein, die neue Funktion, Eingangsrechnungen in DRC zu erstellen und weiterzuverarbeiten ist derzeit nur im aktuellen S/4HANA-Cloud-Release verfügbar. Kunden mit älteren S/4HANA-Versionen und mit On-Premises-Systemen müssen noch warten.

Welche Herausforderungen wurden diskutiert?

Kritisch gesehen wurde vor allem die länderspezifisch uneinheitliche Preisgestaltung von DRC, die zu Unsicherheiten und potenziell hohen Kosten führen kann. Viele Anwender wünschen sich vereinheitlichte, transparentere Preismodelle; zu konkreten SAP-Änderungen liegen bislang noch keine verbindlichen Informationen vor.

Gab es Praxisbeispiele?

Unser gemeinsamer Vortrag mit VIVAWEST zeigte die erfolgreiche SAP-Integration eines E-Rechnungstools in SD, MM und RE-FX sowie die Erstellung und Übermittlung von XRechnung und ZUGFeRD.

Alex Wiefel

Alex Wiefel

Als Management & Technologieberater im Bereich Formulare, Archivierung und E-Rechnung verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Formularlandschaft auf den neusten Stand zu bringen, Daten konform zu archivieren sowie Rechnungen zu digitalisieren.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Julia Buecker
Julia Bücker Kundenservice