
Wie Sie am ZUGFeRD-Format mitwirken können

Die elektronische Rechnung wird für Unternehmen immer relevanter. Das Datenformat ZUGFeRD ist ein einheitliches Format zum Austausch elektronischer Rechnungen vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD). Wussten Sie, dass Sie auch ohne tieferes technisches Verständnis der Materie direkt am ZUGFeRD-Standard mitwirken können? Wie das geht und was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Das ZUGFeRD wurde wie bereits erwähnt vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) entwickelt und wird seitdem durch dieses gepflegt. In mehreren Arbeitskreisen (sog. Competence Center) werden verschiedene Verantwortlichkeiten gekapselt, die nötig sind, um das Format zu bewerben und weiterzuentwickeln. Aktuell besteht das FeRD aus den folgenden Competence Centern:
- CC1 “Marketing & Kommunikation”
- CC2 “Geschäftsprozesse & Compliance”
- CC3 “Standards, Formate & Integration”
- CC4 “Schnittstelle Wirtschaft & Verwaltung”

Abbildung 1: Der Aufbau von FeRD
Als mindsquare sind wir Mitglied im CC3 und unterstützen bei der technischen Weiterentwicklung des Formats anhand der Bedürfnisse des Marktes.
Die Competence Center arbeiten ehrenamtlich, d. h. abgesehen von wenigen hauptamtlichen Mitgliedern wird ZUGFeRD zusätzlich zum normalen Job weiterentwickelt. Teilweise werden die Mitglieder von ihren Arbeitgebern für die Zeit freigestellt. Ich bin immer wieder beeindruckt, was ein ehrenamtliches Konglomerat aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen auf die Beine gestellt hat und wie viel Fleiß und Schweiß in die Weiterentwicklung gesteckt wird. Wer nicht so viel Zeit in die Mitarbeit stecken will, kann auch einfach an den monatliche stattfindenden 1-2-stündigen Meetings teilnehmen und seinen konstruktiven Senf dazu geben.
Wenn Sie Interesse am Mitwirken in einem der Competence Center haben, dann finden Sie hier einen Leitfaden. Bei Fragen können Sie auch einfach direkt an Isabel Behre der Daniel Vinz wenden.
Zusätzlich gibt es noch die ZUGFeRD-Community eine Art ZUGFeRD-Anwender-Gemeinschaft mit direkter Möglichkeit zu Beratung und zum Austausch mit anderen Mitgliedern. Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich kostenlos und kann einfach online beantragt werden. Einzelne Services werden gegen einen monatlichen Mitgliedsbeitrag angeboten. Sehr zu empfehlen ist an dieser Stelle eine Teilnahme an den ZUGFeRD-Entwicklertagen, einer Art Konferenz, die bereits seit 2015 jährlich in Bielefeld stattfinden.
Wer sich zudem noch technisch in der OpenSource-Welt austoben will, dem empfehle ich einen Blick auf das ZUGFeRD Github Repository. Dort sind mehrere OpenSource-Projekte verwaltet, an denen jeder mitarbeiten kann. Unter anderem wird hier der bekannte ZUGFeRD-Validator “Mustang” weiterentwickelt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen guten Einblick bieten, wie Sie an ZUGFeRD mitwirken können und vielleicht haben Sie jetzt auch Interesse, sich dort einzubringen. Lassen Sie es mich gerne wissen – entweder in den Kommentaren oder per Mail an girke@mind-forms.de.