Eric Treisbach
8. Juni 2018

Mysterium E-Rechnungsverordnung

In den letzten Monaten bin ich quer durch Deutschland gereist und habe dort sehr oft Fragen zum Thema E-Rechnung / E-Rechnungsgesetz, ZUGFeRD und XRechnung gehört. Dabei reichen diese von „Was ist das eigentlich? / Was kommt da auf uns zu?“, über „Was ist der Unterschied zwischen ZUGFeRD und XRechnung“ bis hin zu „Welches E-Rechnungsformat wird sich durchsetzen?“. In diesem Blogartikel möchte ich gerne einmal die Grundlagen erklären und Ihnen einen Wegweiser durch das Dickicht E-Rechnung anbieten.

Was ist die E-Rechnungsverordnung?

Die EU hat sich in den letzten Jahren vermehrt Gedanken gemacht, wie Sie die Sachbearbeiter in den Ämtern und bei öffentlichen Dienstleistern entlasten kann. Dies resultiert aus der Tatsache, dass viele Stellen in diesen Bereichen stark unterbesetzt sind und auch auf absehbare Zeit nicht besetzt werden können.

Ein konkreter Vorschlag, um die Situation zu entlasten ist die EU-Norm EN 16931. Diese wurde dankbar von der deutschen Bundesregierung aufgegriffen, die sich ebenfalls mit diesen Problemen konfrontiert sieht und daher gleich einmal die „E-Rechnungsverordnung“ verabschiedet hat.

Ziel ist es hierbei einen einheitlichen Standard aufzubauen, der es ermöglicht, ohne große Komplikationen eine elektronische Rechnungsverarbeitung zu ermöglichen. Derzeit ist hierbei die Vielfalt der Standards ein riesiges Problem. Dies soll nun durch die EU-Norm behoben werden.

Für wen gilt die E-Rechnungsverordnung?

Die Verordnung ist derzeit für öffentliche Dienstleister und Ämter verpflichtend. Dabei ist im ersten Schritt auch nur ein Rechnungseingang nötig. Der Rechnungsausgang kommt aber sicher in einem nachgelagerten Schritt ebenso auf die Ämter und öffentlichen Dienstleister zu.

Damit stellt sich die Frage: Bin ich denn als wirtschaftliches Unternehmen auch davon betroffen? Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Wie ich schon im letzten Jahr im Beitrag “Wird ZUGFeRD für mich zur Pflicht?” schrieb, gibt es keine Verpflichtungen für die Wirtschaft, sich auch an diese Verordnung zu halten.

Allerdings sind 45 – 60% aller deutschen Unternehmen Zulieferer für den öffentlichen Sektor. Bei dem ein oder anderen Kunden habe ich inzwischen auch schon mitbekommen, dass sie aktiv Ausschreibungen verloren haben, da sie noch keine E-Rechnung anbieten konnten.

Unser E-Book zu E-Rechnung Alles über Funktionen und Formate

E-Rechnung: Alles über Funktionen und Formate [E-Book]

Was Sie schon immer über die Funktionen und Formate in Hinblick auf E-Rechnungen wissen wollten, erfahren Sie in diesem E-Book.

Ab wann gilt die E-Rechnungsverordnung?

Die Verordnung setzt stufenweise ein, um dem öffentlichen Sektor genug Zeit zum Reagieren zu gewähren. So ist die ausschließliche Nutzung eines E-Rechnungseingangs erst ab dem 27. November 2020 vorgegeben.

Allerdings müssen die technischen Lösungen schon vorher implementiert werden.

Für die Implementierung gelten folgende verpflichtende Termine:

  • Bundesministerien und Verfassungsorgane ab dem 27. November 2018
  • Alle anderen öffentlichen Auftraggeber ab November 2019

Welche Datenmodelle sind hier für mich interessant?

Stand 07.06.2018

Derzeit ist von der Bundesregierung gewünscht, die E-Rechnung im Anhang des visuellen Dokumentes anzufügen. Von dort wird sie dann automatisch ausgelesen und verarbeitet. Es ist dazu aber weiterhin die Möglichkeit vorhanden, das Dokument visuell zu sichten und auch als Mensch zu verstehen. Ebenso ist es weiterhin möglich die Ablage für beispielsweise das Finanzamt und den Wirtschaftsprüfer zu führen.

E-Rechnung

Beispielhafter Aufbau einer E-Rechnung. Hier im ZUGFeRD Format.

Die derzeitige Lösung ermöglicht es zudem, das E-Rechnungsdokument einfach über den PDFA/3 Standard zu sichern. So kann das PDF mit Anhang eine digitale Signatur und einen Passwortschutz bekommen und somit nicht von dritten unbemerkt verändert werden.

Dadurch lässt sich diese Lösung sehr leicht per E-Mailversand lösen.

Zukunft der E-Rechnung

Es stehen allerdings schon weitere Schritte in der EU-Norm. So soll zukünftig gar keine visuelle Rechnung mehr versendet werden. Das heißt, es wird nur noch ein E-Rechnungsdokument an den Empfänger versendet. Derzeit ist das E-Rechnungsdokument allerdings als XML-Datei aufgebaut. Dies bedeutet, dass diese Datei mit jedem Texteditor unbemerkt verändert werden kann. Die Sicherheit, dass das Dokument beim Empfänger auch unverändert ankommt ist also sehr viel schwerer zu erbringen.

Zum einen kann hier über eine Verschlüsselung der E-Mail nachgedacht werden. Zum anderen wird auch von der EU schon über die ausschließliche Verwendung von beispielsweise Vergabeportalen nachgedacht, auf die die Rechnungsdateien nur noch hochgeladen werden. Ähnliche Portale existieren auch schon bei großen Unternehmen in der Wirtschaft.

Wir glauben daher, dass dies der zukünftige Weg für Rechnungen werden wird. Hier ist eher das „Wann“ die Frage.

Unser E-Book zum Thema Zugferd

E-Book: ZUGFeRD

Analoge Rechnungen auszutauschen ist aufwendig und zeitraubend. ZUGFeRD ermöglicht hingegen einen schnellere und komfortablere Lösung!

ZUGFeRD vs. XRechnung – Was wird der neue Standard?

Das Datenformat XRechnung

Die XRechnung wird als der nationale Standard der öffentlichen Verwaltung in Deutschland gesehen. Die europäische Standardisierungsinstitution CEN hat Ende Mai 2017 die Normierung des einheitlichen europäischen Rechnungsformates abgeschlossen. Daraus ist wurde das Datenmodell XRechnung von der Koordinierungsstelle für IT-Standards erarbeitet und im Juni 2017 vom IT-Planungsrat veröffentlicht.

Die XRechnung ist technologieneutral, vollständig dokumentiert und steht kostenfrei zur Verfügung. So kann sie von allen genutzt und von IT-Dienstleistern problemlos in ihre Lösungen integriert werden. Der große Vorteil der XRechnung ist die klare Governance, d.h. es ist festgelegt, wer das Datenformat pflegt, wie neue Versionen veröffentlicht werden etc. Die XRechnung ist dadurch zukunftssicher.

Das Datenformat ZUGFeRD

ZUGFeRD in seiner ursprünglich veröffentlichten Form entspricht nicht der EU-Norm. Daher wird bereits seit geraumer Zeit an einer Version 2.0 gearbeitet, die mittlerweile verabschiedet wurde und in Kürze veröffentlich wird. Genau wie die erste Version ist auch ZUGFeRD 2.0 in verschiedenen Profilen erhältlich. Basic und Extended bleiben erhalten, zusätzlich gibt es das Profil Buchungshilfe.

Aus dem Profil Comfort wird das Profil EN 16931, das die Vorgaben der EU-Norm „fully compliant“ erfüllt. Eine weitere Neuerung bei ZUGFeRD 2.0 betrifft den Status als Hybridformat. Ab ZUGFeRD 2.0 ist es möglich, die visuelle Rechnung (PFD) und die E-Rechnung (XML) in getrennten Dateien zu versenden. Ebenso wird es dadurch möglich nur noch die rein strukturierte Daten im Form einer XML-Datei zu versenden.

Damit wird auf den europäischen Standard Rücksicht genommen, der keine Hybridrechnungen kennt. ZUGFeRD 2.0 wird auf der internationaler Ebene auch Factur-X genannt und inzwischen von Deutschland und Frankreich unterstützt. ZUGFeRD 2.0 kann von allen europäischen Verwaltungen gemäß der EU-Richtlinie 2014/55/EU empfangen und verarbeitet werden.

Die Anwendungsspezifikation CIUS

Prinzipiell steht es Rechnungsstellern frei, welches Format für den Rechnungsaustausch mit der öffentlichen Verwaltung sie wählen möchten, sofern es den Anforderungen der europäischen Norm entspricht. Um diese Vorgabe zu erfüllen, dürfen Anwendungsspezifikationen – die Core Invoice User Specification (CIUS) – keine Geschäftsregeln des CEN-Modells verletzen oder Datenfelder hinzufügen. Es ist lediglich zulässig, optionale Felder des europäischen Datenmodells zu Pflichtangaben zu machen.

CIUS, die dem CEN-Modell ohne Änderungen entsprechen, werden „fully compliant“ genannt. Werden Datenfelder zusätzlich verpflichtend, sind diese CIUS „compliant“. Das weitere hinzufügen von Datenfeldern ist somit immer verboten.

Ihr Unternehmen möchte auf E-Rechnungen umsteigen? Spätestens Ende 2020 bedeutet die Papierrechnung für Unternehmen mit öffentlichen Auftraggebern ein Auftragsverlust. In diesem kostenlosen Webinar erhalten Sie einen Einblick in 4 Jahre Erfahrung mit elektronischer Rechnungsstellung im SAP unserer Experten – kurz & knackig.

Fazit

Es gibt wieder einmal viele verschiedene E-Rechnungsformate und alle haben ihre Daseinsberechtigung. Ich vergleiche dies gerne mit den verschiedenen Schnittstellentypen, die bis zum Jahr 1996 notwendig waren, um einen Datenaustausch zwischen Geräten zu ermöglichen. Ab dann gab es eine Erfindung, die den kompletten Markt revolutionieren sollte: USB.

Dieser Schnittstellentyp wurde zugleich ein internationaler Standard und löste damit so gut wie alle anderen Schnittstellentypen ab. Heute konkurrieren in diesem Segment zumeist nur noch USB und Lightning, die Version von Apple.

Genau dies möchte die EU-Norm auch im E-Rechnungssegment bezwecken. Die beiden derzeit großen Formate sind hierbei im Europäischen Raum XRechnung und ZUGFeRD. XRechnung setzt dabei, wie Apple mit Lightning, auf ein spezialisiertes Produkt: den nationalen deutschen Markt.

ZUGFeRD mit seiner Ausprägung 2.0 hingegen möchte der universelle internationale Standard in Europa werden. Mit dem Zusammenschluss von Deutschland und Frankreich ist der Arbeitsgruppe auch ein großer Erfolg gelungen. Durch diesen Zusammenschluss sind die beiden größten Märkte Europas auf einem gemeinsamen Standard und geben damit für viele andere europäische Länder einen Weg vor. Daher empfehlen wir weiterhin beide Datenmodelle im Auge zu haben und mit Ihren Kunden abzuklären, welche davon gewünscht sind.

Eric Treisbach

Eric Treisbach

Mein Name ist Eric Treisbach und ich bin Leiter des Fachbereichs mindforms bei mindsquare. Wie meine Kollegen habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Haben Sie sich auch schon die Frage gestellt: Was ist ZUGFeRD überhaupt? Welche Anforderungen müssen elektronische Rechnungen erfüllen? Wie erfolgt die Archivierung rechtssicher? Welche Vorteile bietet ZUGFeRD für Unternehmen und […]

weiterlesen

Da ZUGFeRD die Umsetzung einer EU-Norm ist, stellt sich natürlich die Frage, wie sich der Standard im europäischen Umfeld und darüber hinaus verhält. Dieser Artikel klärt, inwiefern Sie den ZUGFeRD-Standard […]

weiterlesen

Corona – wenn Sie mich fragen, hat dieses Wort sehr gute Chancen auf den Titel „Unwort des Jahres 2020“. Selten stand ein Wort für so viel Negativität: das uns alle […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Julia Buecker
Julia Bücker Kundenservice