Alex Wiefel
20. Oktober 2016

AB Oktober 2016: ZUGFeRD nativ mit ADS – MINDFORMS

ZUGFeRD nativ mit ADS

Die Adobe Document Services im SAP unterstützen nun nativ den ZUGFeRD-Standard. Künftig ist der ADS auch in der Lage PDF Dokumente mit dem XML-Anhang für ZUGFeRD direkt zu erstellen.

Um bestehende Rechnungen mit dem XML zu ergänzen, soll laut Informationen auch ein Konverter zur Verfügung gestellt werden. Somit können nun auch der digitale Rechnungseingang sowie -ausgang direkt im SAP gemacht werden.

Bisherige Lösungen von SAP Consulting oder auch von Seeburger benötigten einen externen Server, die die PDF Dokumente ZUGFeRD-kompatibel erstellt.

E-Book ZUGFeRD

E-Book: ZUGFeRD

In diesem E-Book erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das E-Rechnungsformat ZUGFeRD nutzen kann, was die Vor- und Nachteile sind und was Sie beachten sollten.

ZUGFeRD ist eine Richtline, die den Rechnungsverkehr vereinfachen soll. Bisher wurde eine Rechnung als PDF versendet und der Empfänger musste dann die gesamte Bezahlung von Rechnungseingang und Rechnungsausgang schriftlich/nicht einheitlich elektronisch verarbeiten. Dafür wurden häufig IDOCs eingesetzt. Diese Bearbeitungsschritte entfallen jetzt dank ZUGFeRD-Standard.

Größter Unterschied zu IDOCs

SAP ZUGFeRD

Es gibt eine einheitliche Richtlinie, wie die Rechnungen verarbeitet werden. Das wird über eine XML-Datei erreicht. Diese wird der Rechnung als Objekt angehangen.

Somit kann der Rechnungsempfänger die Rechnung wie gewohnt manuell oder – soweit möglich – direkt elektronisch verarbeiten. Die gesamte Verarbeitung inklusive Nachweis der Zahlung wird anschließend wieder an das PDF gehängt und dem Rechnungssender zugeschickt. Im Anhang des PDF-Dokuments kann er dann die Transaktion samt Einzelschritten nachvollziehen.

Vorteile

Diese Lösung besitzt gegenüber IDOC oder EDI eine einheitliche Form. ZUGFeRD ist ein Standard und es erübrigen sich Sonderlocken für jeden Kunden.

Wann ist diese Lösung verfügbar?

Laut SAP ist die Lösung ab Netweaver 7.50 mit SP05 verfügbar.
Zeitlich soll dies ca. Oktober 2016 sein.

Weitere Verbesserungen mit dieser Version:

  • Konvertierung von PDF in PDF/A sowie wie neue PDF/A Formate wie PDF/A-2B oder PDF/A-3b)
  • GS1 Datamatrixbarcode, der die Anzahl der Spalten und Reihen für Datamatrix verändern kann
  • Unterstützung für Binärdaten auf dem PDF417 Barcode
  • Darstellungsverbesserung: unterstützt künftig auch hohen Kontrast
  • Erzeugt Trace, wenn der Designer abstürzt

Mehr Informationen

Lesen Sie auch unsere anderen Artikel zum Thema:

Was halten Sie von dem Update? Welche Features hätten Sie sich noch gewünscht?

Ich freue mich auf einen regen Austausch!

Erfahren Sie, wie Sie E-Invoicing mit SAP sicher umsetzen und Ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und optimieren können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und machen Sie Ihr Rechnungswesen sicher, effizient und zukunftssicher!

Alex Wiefel

Alex Wiefel

Als Management & Technologieberater im Bereich Formulare, Archivierung und E-Rechnung verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Formularlandschaft auf den neusten Stand zu bringen, Daten konform zu archivieren sowie Rechnungen zu digitalisieren.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Julia Buecker
Julia Bücker Kundenservice