Alex Wiefel
18. August 2025

Die Top 10 IT-Dienstleister für SAP-Formulare

Wenn es um die Modernisierung bestehender SAP-Formulare oder die Einführung einer neuen Lösung wie Adobe Forms geht, kommen die hauseigenen IT-Abteilungen mit ihrer Kapazität schnell an ihre Grenzen. Aus diesem Grund bieten einige IT-Dienstleister ihr Knowhow im Bereich der SAP-Formulare an, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Formulartechnologien zu unterstützen. In diesem Knowhow erfahren Sie, welche Vorteile die Einbindung eines externen IT-Dienstleisters hat und welche Dienstleister sich auf SAP-Formulare spezialisiert haben.

Das Wichtigste im Überblick

  • Externe IT-Dienstleister für SAP-Formulare: Sie bieten spezialisiertes Expertenwissen, entlasten die interne IT und ermöglichen eine präzisere Kostenkontrolle.
  • Vorteile der Auslagerung: Die interne IT kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, während externe Partner mit Erfahrung die Umsetzung effizient gestalten.
  • Spezialisierte Dienstleister: Unternehmen wie Softway, mindsquare AG und Bechtle bieten maßgeschneiderte Lösungen, z.B. für die Umstellung auf Adobe Forms und E-Rechnungsstellung.
  • Wahl des richtigen Dienstleisters: Wichtig ist, dass der Dienstleister über die nötige Technologieexpertise verfügt und klare Kommunikation sowie eine präzise Umsetzung garantiert.

Vorteile eines IT-Dienstleisters für SAP-Formulare

Bei der Umsetzung neuer Projekte im Zusammenhang mit SAP-Formularen stellt sich für viele Unternehmen die Frage, ob die eigene IT-Abteilung oder ein externer Dienstleister die Aufgabe übernehmen sollte. Für die Auslagerung an einen externen IT-Dienstleister sprechen unter anderem die folgenden Gründe:

Zugriff auf Expertenwissen

Gerade im speziellen Bereich der SAP-Formulartechnologie reicht das interne Knowhow oft aus, um die Funktion der bestehenden Formulare zu gewährleisten. Sollen jedoch wichtige Änderungen an den Formularen vorgenommen werden, beispielsweise im Zuge einer Umstellung der alten Formulare von SAPscript oder Smart Forms auf Adobe Forms, fehlen häufig die Kenntnisse über die neue Technologie.

Hier können externe Dienstleister mit ihrem Knowhow überzeugen, da deren Formularexperten erfahren in der Einführung und dem Umgang mit der neuen Software sind. Sie kennen Best Practices und typische Fallstricke aus ihrer Erfahrung mit ähnlichen Projekten in anderen Unternehmen.

Bessere Kostenkontrolle

Dank seiner Projekterfahrung kann der externe Dienstleister auch die anfallenden Kosten für die Projektumsetzung recht gut kalkulieren. Außerdem können die Investitionen in neues Personal für Unternehmen auf Dauer teurer werden, da sie fest angestelltes Personal im Gegensatz zu den externen Beratern weniger flexibel einsetzen können und meistens inhaltlich zunächst einarbeiten müssen.

Fokus auf das Kerngeschäft

Statt sich mit der Umstellung aller Formulare auf eine neue Software oder der Einführung eines neuen Outputmanagements zu beschäftigen, können sich die eigenen IT-Mitarbeiter auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Die Auslagerung spezieller Aufgaben an routinierte Experten entlastet dann die eigene IT-Abteilung.

SAP Formulare [E-Book]

In diesem E-Book erläutert Formular-Experte Alex Wiefel, warum SAP Formulare dringend in die aktuelle IT-Strategie aufgenommen werden sollten.

IT-Dienstleister für SAP-Formulare

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Top-Dienstleister für SAP-Formularlösungen vor, die durch langjährige Projekterfahrung, Spezialisierung und erfolgreiche Kundenreferenzen herausragen.

1. Softway

Das Unternehmen Softway hat sich auf den Bereich der SAP-Formularentwicklung spezialisiert und bietet hier mit dem Hauptprodukt SSP Forms unter anderem den Wechsel von SAPscript und Smart Forms auf Adobe Forms an. Daneben hilft Softway mit der Global E-Invoice Cloud Unternehmen bei der Automatisierung der elektronischen Rechnungsstellung in SAP.

  • Spezialisierung: SAP-Formulartechnologie, E-Rechnungen
  • Größe: 40+ Mitarbeiter

2. mindsquare AG (Mindforms)

Als IT-Berater mit dem Schwerpunkt auf SAP und Salesforce hat die mindsquare AG mit Mindforms einen eigenen Fachbereich für SAP-Formulare, Outputmanagement, Archivierung sowie die elektronische Rechnungsstellung. Neben der Umstellung von älteren Formulartechnologien auf Adobe Forms stehen bei Mindforms besonders das E-Invoicing mit Softwarelösungen wie SAP DRC, OpenText und SAP-integrierten Eigenentwicklungen sowie die Archivierung mit SAP ILM im Fokus. Auch bei der Umstellung der Formulare im Zuge der Migration auf S/4HANA helfen die Experten von Mindforms.

  • Spezialisierung: SAP-Formulare, Archivierung und Outputmanagement
  • Größe: 700+ Mitarbeiter

3. Bechtle

Bechtle gehört zu den größten IT-Dienstleistern Europas und beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter. Teil des umfangreichen Angebots rund um nahezu alle Hardware- und Software-Bedürfnisse von Unternehmen ist auch der Austausch digitaler Geschäftsdokumente. Dabei stellt Bechtle besonders die elektronische Rechnungsstellung in den Mittelpunkt und bietet hier Dienstleistungen für verschiedene Formate und Standards an.

  • Spezialisierung: E-Rechnung, Austausch elektronischer Geschäftsdokumente
  • Größe: 15.500+ Mitarbeiter

4. Eubuleus

Eubuleus ist ebenfalls ein SAP-Berater, der neben Themen wie Salesforce und S/4HANA-Migration besonders Formulare im SAP- und Non-SAP-Bereich fokussiert. Hier bietet Eubuleus Unternehmen seine Expertise in den Bereichen der Migration auf aktuelle Formulartechnologie sowie die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung an.

  • Spezialisierung: SAP-Beratung, SAP-Formulartechnologie, Outputmanagement
  • Größe: 11+ Mitarbeiter
Mit der Umstellung auf S/4HANA stehen viele Unternehmen vor der Frage: Wie verändert sich unser Outputmanagement in SAP, speziell bei Formularen und E-Mails? Unser Experte Alex Wiefel zeigt Ihnen konkrete Lösungswege und beantwortet zentrale Fragen, die bei der Umstellung aufkommen. Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Lösungen bei der Formular-Migration und der E-Mail-Kommunikation in SAP auf Sie warten – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.Formulare E-Mails S/4HANA

5. Seeburger

Der IT-Dienstleister Seeburger ist für sein Softwareangebot im Bereich der Integration von IT-Systemen bekannt. Daneben bietet Seeburger auch einen eigenen E-Invoicing-Service an, der mit der Unterstützung einiger internationaler Standards wirbt und sowohl den Rechnungseingang als auch -ausgang abdeckt. Auch einen eigenen Peppol Access Point bietet Seeburger an.

  • Spezialisierung: E-Invoicing
  • Größe: 1.200+ Mitarbeiter

6. Fink IT Solutions

Der IT-Berater Fink IT Solutions konzentriert sich auf Softwarelösungen im SAP-Bereich. Auf dem Gebiet der SAP-Formulare hat sich das Unternehmen ebenfalls auf die E-Rechnung spezialisiert. Fink IT Solutions hilft Unternehmen hier, E-Rechnungen mithilfe verschiedener SAP-Produkte wie S/4HANA oder SAP DRC auszustellen und zu verarbeiten. Außerdem ist OpenText-Software ein Schwerpunkt des Unternehmens, weshalb hier im Formular-Bereich besonders das Invoice Management von OpenText eine Rolle spielt.

  • Spezialisierung: E-Rechnung
  • Größe: 60+ Mitarbeiter

7. Slenderiser

Der SAP-Berater Slenderiser verfügt, ähnlich wie die mindsquare AG, neben Kompetenzen in anderen SAP-Bereichen auch über einen eigenen Fachbereich zu Formular-Technologien. Hier unterstützt Slenderiser Unternehmen unter anderem in der Einführung von Adobe Forms, im SAP Outputmanagement sowie der Archivierung. Daneben bietet das Unternehmen mit dem SAP Formular Analyzer eine eigene Lösung zur Identifikation von Formularen an.

  • Spezialisierung: SAP-Beratung und SAP-Formulartechnologie
  • Größe: 29+ Mitarbeiter

8. Serkem

Der IT-Dienstleister Serkem hat sich besonders auf den Bereich Logistik spezialisiert und berät hier Unternehmen zu den verschiedenen SAP-Lösungen. Zusätzlich bietet Serkem auch Beratung für die SAP-Formularentwicklung mit den verschiedenen Tools SAPscript, Smart Forms und Adobe Interactive Forms an.

  • Spezialisierung: SAP für Logistik und SAP-Formulartechnologie
  • Größe: 80+ Mitarbeiter

9. Clavis

Bei Clavis handelt es sich um einen etablierten, aber kleinen IT-Dienstleister. Dennoch deckt Clavis alle Bereiche von SAP ab und bietet modulübergreifende Expertise im Bereich der SAP-Formularentwicklung an.

  • Spezialisierung: SAP-Formularentwicklung, Adobe Forms und Smart Forms
  • Größe: 11+ Mitarbeiter

10. Inwerken

Der SAP-Berater Inwerken bietet neben der ABAP-Entwicklung und der Unterstützung bei der Migration zu S/4HANA auch Dienstleistungen im Bereich der SAP-Formulare an. Dabei hilft Inwerken nicht nur im Umgang mit den bekannten SAP-Formulartechnologien, sondern bietet mit FlexForm auch ein eigenes Produkt für die Pflege von SAP-Formularen an.

  • Spezialisierung: SAP-Formulartechnologie und Formularpflege
  • Größe: 90+ Mitarbeiter

Adobe Forms Einführungsworkshop – Fahrplan durch den Formular-Dschungel

Besuchen Sie unseren Adobe Forms Einführungsworkshop und erhalten Sie einen Überblick, was Sie für die erfolgreiche Einführung benötigen.

Externe Dienstleister beauftragen und profitieren

Die Beauftragung eines externen IT-Dienstleisters für Projekte im Bereich der SAP-Formulare bringt zahlreiche Vorteile wie Zugang zu spezialisiertem Expertenwissen, bessere Kostenkontrolle und die Möglichkeit, die interne IT-Abteilung zu entlasten. Unternehmen können von der Erfahrung der Dienstleister profitieren, die auf bewährte Best Practices zurückgreifen und somit die Umsetzung effizienter gestalten können. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und sicherzustellen, dass die neuen SAP-Formulare mit der neuesten Technologie und den besten Praktiken umgesetzt werden.

Websession: SAP-Formulare und E-Rechnung

Wenn Sie planen, Ihre SAP-Formulare zu modernisieren oder sich für die Umstellung auf die E-Rechnung interessieren, kommen Sie gerne auf uns zu! Als etablierter IT-Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit SAP-Formularen beraten wir Sie gerne unverbindlich und beantworten Ihre Fragen.

FAQ

Warum sollte man einen externen IT-Dienstleister für SAP-Formulare beauftragen?

Externe Dienstleister bieten spezialisiertes Knowhow und Erfahrung, die intern möglicherweise fehlen. Sie können Projekte effizienter umsetzen und entlasten die interne IT.

Wie wählt man den richtigen IT-Dienstleister für SAP-Formulare aus?

Der richtige Dienstleister sollte über spezifische Erfahrung mit SAP-Formulartechnologien wie Adobe Forms verfügen. Achten Sie auf nachgewiesene Expertise, erfolgreiche Projektumsetzungen und eine klare Kommunikation bezüglich Kosten und Zeitrahmen.

Welche Dienstleistungen bieten externe IT-Dienstleister im Bereich SAP-Formulare an?

Dienstleister bieten unter anderem die Umstellung auf Adobe Forms, die Automatisierung der elektronischen Rechnungsstellung sowie das Outputmanagement und die Archivierung von SAP-Formularen.

Kann die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister die Qualität der SAP-Formulare verbessern?

Ja, externe Dienstleister bringen Best Practices mit und sorgen dafür, dass die Formulare auf dem neuesten Stand der Technologie sind, was zu einer höheren Qualität führt.

Wer kann mir beim Thema Die Top 10 IT-Dienstleister für SAP-Formulare helfen?

Wenn Sie Unterstützung zum Thema Die Top 10 IT-Dienstleister für SAP-Formulare benötigen, stehen Ihnen die Experten von Mindforms, dem auf dieses Thema spezialisierten Team der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Alex Wiefel

Alex Wiefel

Als Management & Technologieberater im Bereich Formulare, Archivierung und E-Rechnung verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Formularlandschaft auf den neusten Stand zu bringen, Daten konform zu archivieren sowie Rechnungen zu digitalisieren.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Weiterführende Inhalte


Unsere Produkte zu Die Top 10 IT-Dienstleister für SAP-Formulare

Die Formulararchitektur stellt Regeln auf, wie Formulare zu entwickeln sind. Unsere Entwicklungsrichtlinie für Ihre Formulare geben Struktur und halten ihre Vorgaben fest.

Mehr Informationen

Sie brauchen Unterstützung bei Ihren SAP Formularen? Unsere SAP Formular Berater unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung von umfassenden Formular-Projekten.

Mehr Informationen

Ist SAPscript und/oder Smart Forms überhaupt noch der richtige Weg? Erfahren Sie hier alles zum Thema und profitieren Sie von unseren Erfahrungen.

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Julia Buecker
Julia Bücker Kundenservice