
Wie Sie jetzt von einer Remote-Schulung im Bereich SAP Formulare profitieren

In Zeiten von Corona stehen wir alle vor so noch nie da gewesenen Herausforderungen. Die Herausforderungen scheinen teilweise so groß, dass uns die Unsicherheit fast schon lähmt. Wir haben Bedenken, jetzt zu investieren, denn aktuell wissen wir nicht, was der nächste Tag mit sich bringt.
Und ja, damit gebe ich Ihnen recht. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass aus dieser Krise auch Gewinner hervor gehen können. Die Wirtschaftskrise 2008 hat gezeigt, dass es ganz besonders in Krisenzeiten Sinn macht, sich mit internen Prozessverbesserungen, Systematiken und Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter zu beschäftigen. Nutzen Sie diese herausfordernde Zeit für Ihr Unternehmen und verschaffen Sie sich heute den Wettbewerbsvorteil von morgen.
Nutzen Sie diese Zeit zur Digitalisierung Ihres Bewegflusses
Buzzwords wie Digitalisierung, Prozessoptimierung und digitale Transformation prägen seit geraumer Zeit unsere Fachmedien. Laut Digitalisierungsindex 2019 haben bereits 56 % der deutschen Mittelständer Digitalisierung in die Geschäftsstrategie verankert. Egal, wie Ihre Strategie letztlich aussieht – um einen Prozess kommen Sie in Zukunft sicher nicht drum rum: die Digitalisierung Ihres Belegflusses. Es werden regelmäßig neue Gesetze erlassen, die Unternehmen immer weiter dazu auffordern, ihre Prozesse zu digitalisieren.
Das E-Rechnungsgesetz und das Gesetz zur Arbeitszeiterfassung sind nur zwei Beispiele dafür. Jetzt fragen Sie sich sicherlich: „Was hat das mit SAP Formularen zu tun?“ Die Antwort ist simpel, denn die SAP Formulare sind der Grundbaustein zur Digitalisierung Ihres Belegflusses. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil in Ihrem SAP-System, der die Ausgabe der betriebswirtschaftlichen Daten ermöglicht. Und dabei spreche ich vor dem Hintergrund der Digitalisierung natürlich vor allem über die Ausgabe via E-Mail, XML und IDoc und nicht via Druck.
Digitaler Belegfluss mit SAP Formularen
Die SAP hat im Laufe der Jahre drei verschiedene Formular-Technologien auf den Markt gebracht. Adobe Forms, Smart Forms und SAPscript, wobei Adobe Forms die aktuellste Technologie des Softwarekonzerns ist. Mein Team und ich beschäftigen uns täglich mit der Implementierung, Wartung und Pflege dieser Technologien und haben so über die Zeit ein großes Knowhow aufgebaut, von dem Sie profitieren können. Wir bieten neben Workshops zur Implementierung der Technologie auch Workshops zur Strategieentwicklung und Ist-Analyse im Bereich SAP Formulare an.
Überblick der angebotenen Workshops
Adobe Forms Einführungsworkshop
- Analyse der Systemlandschaft
- Bereitstellung der benötigten Infrastruktur
- Knowhow-Aufbau
- Umsetzung der Anforderungen
- Kontinuierliches Coaching und Unterstützung nach Bedarf
Strategieworkshop SAP Formulare
- Überblick der Möglichkeiten im Bereich SAP Formulare
- Anforderungsdefinition Ihrer Formulare
- Validierung technischer Voraussetzungen
- Erstellung & Abstimmung eines Anforderungskatalogs
- Grobe Konzepterstellung & Absteckung einer Roadmap
- Definition der Next Steps & Klärung der Verantwortlichkeiten
- Beratungsempfehlung & Umsetzungsplan
SAP Formular Check
- Ist-Analyse nach Umstellung auf eine neue Technologie
- Nutzung des Form Analyzer Tool zur Auswertung der im SAP-System gedruckten Formulare
- Definition der Next Steps für künftigen Formularlandschaft
Unser gesamtes Angebot finden Sie hier.
Remote-Schulung als Erfolgsfaktor für die Digitalisierung Ihres Bewegflusses
Hat man sich im Unternehmen für die Umstellung eines Prozesses oder die Neueinführung einer Technologie entschieden, steht man im ersten Schritt vor der Frage, wie diese Entscheidung umgesetzt werden soll. Neben der technischen Implementierung ist für eine erfolgreiche Umstellung oder Neueinführung vor allem die Schulung der eigenen Mitarbeiter essenziell. Nur geschulte Mitarbeiter können neue Prozesse annehmen und das darin erhaltene Potential voll ausnutzen. Nutzen Sie die freigewordenen Kapazitäten und die Homeoffice-Tage Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um sie auf den digitalen Belegfluss vorzubereiten. Remote-Schulungen haben gegenüber Präsenzschulungen sogar einige wertvolle Vorteile.
3 Vorteile von Remote-Schulungen:
- Kosten und Zeit für die Anreise fallen weg
- Fokus auf wesentlichen Inhalt bleibt stärker erhalten
- Flexible Gestaltung der Schulungszeiten
Überblick des Schulungsangebotes
SAP Adobe Forms Schulung – Einführung in die Formulartechnologie Adobe Forms
- Zielgruppe: Entwickler, Fachbereichs- und IT-Leiter
- Voraussetzung: grundlegende ABAP-Kenntnisse
In dieser 3-tägigen SAP Adobe Forms Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Formulartechnologie Adobe Forms und lernen, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen.
SAP Smart Forms Schulung – Überblick in die Formulartechnologie Smart Forms
- Zielgruppe: Entwickler
- Voraussetzung: ABAP-Grundlagen und erste Entwicklungserfahrung
Alle Schulungen werden so abgestimmt, dass jeder Teilnehmer Lösungsansätze für seine individuellen Herausforderungen erhält.
Unser gesamtes Schulungsangebot finden Sie hier.
Nutzen Sie diese endliche Krise für langfristige Chancen
Abschließend möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, dass Krisen endlich sind. Nutzen Sie diese herausfordernde Zeit sinnvoll, indem Sie in Digitalisierung und die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren. Gerne stehe ich Ihnen beratend zur Seite. Schreiben Sie mir doch direkt hier – oder per E-Mail an girke@mind-forms.de. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.