Patrick Steffens
4. August 2021

Das müssen Sie im August 2021 zu E-Rechnung wissen: Aktuelle News & Infos

ZUGFeRD und XRechnung unter Branchenlösungen

Viele Unternehmen warten derzeit noch mit der Umstellung auf E-Rechnung. Diesen Monat thematisiere ich in meinen E-Rechnungs-News, warum sich eine zeitnahe Umstellung auf E-Rechnung für Sie lohnen kann. Außerdem gebe ich einen kleinen Ausblick auf aktuelle Weiterentwicklungen im Bereich E-Rechnung und ZUGFeRD.

Die Ruhe vor dem Sturm – Gute Gründe, jetzt eInvoicing einzuführen

Die Einführung von ZUGFeRD, XRechnung und Co. kann aufwendig sein, weshalb viele Unternehmen noch mit der Umstellung auf E-Rechnung warten. Die Frage, warum Sie trotzdem schon jetzt mit der Einführung beginnen sollten, ist dabei vielfältig zu beantworten. Corona hat uns allen gezeigt, dass sich Digitalisierung insbesondere in Krisenzeiten auszahlt. Außerdem wird es innerhalb der nächsten 1.-2 Jahre ein Update der EU-Norm zur elektronischen Rechnungsstellung geben. Es wird nicht lange dauern, bis sich daraufhin die Anforderungen an die XRechnung ändern.

Unternehmen sollten so oder so zukünftig nicht mehr auf Papierrechnungen setzen, da die Zukunft der Geschäftswelt digital stattfindet und Papier nur noch in Ausnahmefällen zu finden sein wird.

Wenn Sie dieses Thema näher interessiert, seien Sie gespannt: In den nächsten Wochen kommt unser Blogbeitrag: „5 Gründe, warum Sie jetzt elektronische Rechnungen einführen sollten“ online. Dort gehe ich noch einmal genauer auf die Thematik ein.

E-Book ZUGFeRD

E-Book: ZUGFeRD

In diesem E-Book erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das E-Rechnungsformat ZUGFeRD nutzen kann, was die Vor- und Nachteile sind und was Sie beachten sollten.

Ausblick: ZUGFeRD 2.2 in Arbeit

Bei ZUGFeRD wird aktuell an der nächsten Version: ZUGFeRD 2.2 gearbeitet. Das CC3 (Competence Center 3) des FeRD aktualisiert gerade die Spezifikation des ZUGFeRD-Formats.

Es gibt dabei jedoch keine gravierenden Änderungen, die ein zwingendes Handeln erfordern.

Schwerpunkt der neuen Version sind die Anpassungen an XML-Schemata, Spezifikationstexten und Beispieldokumenten. Die relevantesten Erweiterungen sind das Abbilden von Unterpositionen im EXTENDED-Profil und das Abbilden von Bruttorechnungen im EXTENDED-Profil. Das Update Factur-X passiert außerdem analog in Abstimmung mit dem FNFE-MPE (das FeRD-Pendant aus Frankreich).

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie auch Sie am ZUGFeRD-Format mitwirken können, kann ich Ihnen unseren Beitrag zu diesem Thema ans Herz legen.

Erfahren Sie, wie Sie E-Invoicing mit SAP sicher umsetzen und Ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und optimieren können. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und machen Sie Ihr Rechnungswesen sicher, effizient und zukunftssicher!

Ich hoffe, diese Zusammenfassung der aktuellen E-Rechnungs-News hat Ihnen weitergeholfen. Ich freue mich auf Ihr Feedback, Ihre Anmerkungen und Ihre Fragen in den Kommentaren oder schreiben Sie mir einfach eine Mail an info@mind-forms.de.

Patrick Steffens

Patrick Steffens

Mein Name ist Patrick Steffens und ich bin technikbegeisterter SAP-Formularexperte bei der Mindsquare. Ich bin spezialisiert auf Formularthemen wie ZUGFeRD und der Entwicklung in SAPScript, Smartforms und Adobe Forms sowie der Migration alter auf neue Technologien. Durch die ABAP-Zertifizierung TAW12 und der ERP Zertifizierung TERP10 bringe ich darüber hinaus ein breites Wissen über ABAP, ABAP OO und verschiedenen SAP Komponenten wie SD und MM mit, das ich Ihnen gerne zur Verfügung stelle.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Der elektronische Versand von Rechnungen ist aktuell in aller Munde und für viele Kunden ein relevantes Thema, auch dank der EU-Richtlinie. Die FeRD-Organisation (Entwickler des ZUGFeRD-Standards für eRechnungen) denkt die […]

weiterlesen

Diesen Monat gebe ich Ihnen einen kleinen Einblick, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie eine Übersicht zum Thema E-Rechnungen aufstellen wollen. Dabei möchte ich Sie zu einer Webinarreihe einladen, in […]

weiterlesen

Ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen in Deutschland dazu in der Lage sein, E-Rechnungen verarbeiten zu können. Für die E-Rechnung gibt es in Deutschland die zwei relevanten Formate XRechnung und ZUGFeRD. […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Julia Buecker
Julia Bücker Kundenservice