Alex Wiefel
10. März 2021

Der Thementag der DSAG zur „X& E-Rechnung mit SAP“ geht in die zweite Runde

X& E-Rechnung mit SAP

Seit dem 27.11.2020 ist die E-Rechnung bei der öffentlichen Verwaltung verpflichtend. Rechnungssteller öffentlicher Behörden sind seitdem zur elektronischen Rechnungsstellung im neuen E-Rechnungs-Format nach der Europäischen Norm (EN) 16931 gegenüber öffentlichen Auftraggebern des Bundes verpflichtet. Dadurch hat das Thema E-Rechnung bei vielen Unternehmen an Bedeutung gewonnen.

Am 17. März 2021 lädt die DSAG ihre Mitglieder zum zweiten virtuellen DSAG-Thementag „X& E-Rechnung mit SAP“ ein. Der Thementag hat als Ziel, Informationen im Bereich der elektronischen Rechnungsverarbeitung zu geben und interessierten Unternehmen Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Software zu geben.

Der Thementag stellt neben den rechtlichen Grundsätzen mit Schwerpunkt auf der neuen XRechnung auch das praktische Vorgehen bei der Einführung mit SAP in den Fokus. An virtuellen Messeständen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich Informationen rund um das Thema E-Rechnungen einzuholen. Unser SAP- und Formularexperte Jeremia Girke wird hier auch einen Vortrag über „5 Jahre Erfahrung mit elektronischen Rechnungen im SAP“ halten.

Die Eckdaten

Datum: 17. März 2021
Uhrzeit: 09:00–17:00 Uhr
Ort: Online
Kosten: 95,00 EUR I Teilnahmegebühr für Mitglieder

Weitere Informationen finden Sie auf der Thementagseite der DSAG.

Welche Themen stehen im Fokus?

  • Elektronische Rechnung und die steuerlichen Voraussetzungen im Sinne der GoBD
  • Gesetzliche Regelungen zur XRechnung aus Sicht des Bundes
  • Gesetzliche Regelungen zur XRechnung aus Sicht der Länder am Beispiel Hessen
  • Anforderungen an Unternehmen (private und private Unternehmen der öffentlichen Hand)
  • XRechnung im globalen SAP-Rollout: Standardlösung, Roadmap, Mitwirkungsmöglichkeiten
  • SAP-Lösungen für XRechnung: PEPPOL & E-Mail-Option: Produktübersicht & Demo
  • Parallele Vorträge von den Ausstellungspartnern zur E-Rechnung
  • E-Rechnung, XRechnung, Peppol – Was ist was? Fragen & Antworten
  • E-Invoicing mit PEPPOL in der EU – Praxisbeispiel Schweden & Norwegen

Die E-Rechnung: Formate, Fristen, Tools [E-Book]

Formate, Fristen, Tools - Alles, was Sie für die rechtskonforme Verwendung wissen müssen.

Sie brauchen bereits konkrete Unterstützung?

Möchten Sie sich vorher schon zu einem Thema mit unseren E-Rechnungsexperten austauschen oder haben Sie bereits konkrete Herausforderungen zum Thema E-Rechnung?  Dann sprechen Sie uns an.

Websession: Fragen zum Thema E-Rechnungen

Sie brauchen Unterstützung im Bereich E-Rechnungen? Vereinbaren Sie eine unverbindliche Websession, in der wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen.

Alex Wiefel

Alex Wiefel

Als Management & Technologieberater im Bereich Formulare, Archivierung und E-Rechnung verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Formularlandschaft auf den neusten Stand zu bringen, Daten konform zu archivieren sowie Rechnungen zu digitalisieren.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Julia Buecker
Julia Bücker Kundenservice